Presse

2011

Trendstudie: Immer mehr Deutsche gehen mit dem Handy ins Internet

Mehr als vier Millionen Bundesbürger gehen mittlerweile per Handy oder Smartphone ins Internet. Jeder Zweite davon nutzt den mobilen Internetzugang sogar täglich oder mehrmals pro Woche. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einem Anstieg um 40 Prozent. Die Zahl der Vielnutzer des mobilen Internets ("Heavy User") hat sich in den vergangenen 12 Monaten sogar nahezu verdoppelt...

Weiterlesen …

2010

Trendstudie: "Mobile Advertising" auf dem Vormarsch

Mobilfunkunternehmen und Werbeindustrie blicken mit Spannung auf die weitere Entwicklung des mobilen Internets. Es winkt ein neuer Massenmarkt. Dabei können die Anbieter durchaus auf die Unterstützung der Verbraucher zählen: immerhin fast jeder zweite Bundesbürger (46%), der mit einem Mobilfunkgerät im Internet unterwegs ist, äußert keine grundsätzlichen Bedenken gegen Werbeeinblendungen auf seinem Handy oder Smartphone...

Weiterlesen …

2009

Finanzkrise: Die Zuversicht der Deutschen wächst

Die Wirtschaftsstimmung in der Bevölkerung hat sich im August deutlich aufgehellt: Jeder zweite Bundesbürger (50%) erwartet, dass es aufgrund der Finanzkrise in den kommenden sechs Monaten zu keiner weiteren Verschlechterung der wirtschaftlichen Situation in Deutschland kommt...

Weiterlesen …

"Smart Metering" bringt Licht ins Dunkel des Stromverbrauchs

Die Verbreitung intelligenter Stromzähler, die den Stromverbrauch der Kunden unmittelbar sichtbar machen ("Smart Meter"), steckt in Deutschland noch in den Kinderschuhen. Im Gegensatz zu anderen europäischen Ländern existieren hierzulande kaum mehr als Pilotversuche. Gleichwohl zeigt die große Mehrheit der Bundesbürger (87%) - einmal über deren Funktion aufgeklärt - bereits jetzt großes Interesse an der neuen Generation digitaler Haushaltszähler...

Weiterlesen …

Finanzkrise: Bundesbürger weiter besorgt, aber nicht panisch

Trotz des allgemeinen Vertrauensverlustes in die Finanzmärkte könnten die deutschen Banken schon bald als Gewinner aus der Krise hervorgehen: Denn zwei Drittel der Deutschen (66%) bevorzugen für zukünftige Geldanlagen Bankinstitute mit Hauptsitz in Deutschland...

Weiterlesen …

2008

Stromkunden wachen auf

Nach der Liberalisierung des deutschen Strommarkts vor zehn Jahren sah es lange Zeit so aus, als würden sich die Bundesbürger kaum für ihre neue Freiheiten und Spielräume als Stromkunden interessieren - nur wenige wechselten seither ihren Anbieter. Dies scheint sich jetzt deutlich zu ändern, neue Bewegung kommt in den Markt...

Weiterlesen …

Immobilienkredite: Bundesbürger lehnen Weiterverkauf ab

Die große Mehrheit der Deutschen (72%) ist gegen den Weiterverkauf von Immobilienkrediten durch Banken an andere Geldinstitute oder Finanzinvestoren. Lediglich jeder Fünfte steht dieser Geschäftspraxis neutral gegenüber...

Weiterlesen …

2007

Altersvorsorge bevorzugtes Sparziel der Deutschen

Wichtigste Antriebsfeder für das ausgeprägte Sparverhalten der Deutschen ist die Altersvorsorge: Mehr als jeder dritte Deutsche (38%) spart derzeit gezielt Geld für das Alter. Gleichzeitig sind aber nach wie vor 37 Prozent der Bundesbürger der Ansicht, bislang noch zu wenig für ihre Altersvorsorge zu tun...

Weiterlesen …

Bahn für Geschäftsreisende wenig attraktiv

Die Mehrheit der über sieben Millionen Geschäftsreisenden aus Deutschland ist mit den Leistungen der Deutschen Bahn nicht zufrieden. Kritisiert werden vor allem die fehlende Pünktlichkeit der Züge, mangelnde Flexibilität bei Umbuchungen, eingeschränkter Service und Komfort sowie zu hohe Preise...

Weiterlesen …