Bündelproduktstudie Energie

Kombiprodukte, Produktbündel und Mehrwertleistungen sollen die eher langweiligen Produkte Strom und Gas emotionalisieren und die Kundenbindung verbessern.

Wie Bündelprodukte aber tatsächlich auf die Kundenbindung im Energiebereich wirken und welche Produktkombinationen die beste Kundenbindungswirkung aufweisen, ist bislang nur unzureichend untersucht.

Im Rahmen einer groß angelegten Befragung mit 5.000 Energiekunden inklusive 1.000 echten Bündelkunden ermitteln wir das Potenzial, die Kundenbindungswirkung von Bündelprodukten und die Anbieterpräferenzen solcher Kunden. Die Auslieferung der Studie erfolgt voraussichtlich im April 2023.

 
Schauen Sie sich auch gern unser Studienangebot (pdf) an.

Themenschwerpunkte

 

Die Studie untersucht die für Entwicklung, Marketing und Vertrieb relevanten Aspekte:

  • Welche Kunden schließen Bündelverträge ab und inkludieren z.B. Tablet-Erwerb oder Telekommunikationsverträge mit ihren Energieverträgen?
  • Zeigen sich diese Kunden stärker an den Anbieter gebunden?
  • Wie sehen optimale Bündel aus?
  • Wen sprechen diese Bündel an?
  • Welche Potenziale haben Bündelprodukte?

Berücksichtigt werden folgende Produktbündel:

  • Strom + Gas  - Bezug von Strom und Gas von einem Anbieter (mit und ohne Kombivorteil)
  • Premium-Energieprodukte - tarifintegrierte Haushaltsschutzbriefe, Notfall-Services und andere Produktaufwertungen
  • Tarif-Bündel - Kunden beziehen Festnetz-Telefonie, Mobilfunk, Internet, Fernsehen oder Pay-TV von ihrem Energieanbieter
  • Hardware-Prämie - Kunde erhält eine Sachprämie anstelle eines Geldbonus (inkl. Einkaufsgutschein)
  • Hardware-Bundle - Energievertrag + Hardware wie Unterhaltungselektronik, Smartphone, Tablet, Grill, E-Bike, X-Box etc.
  • Energie-Flatrates - Strom und Gas, ggf. in Kombination mit anderen Leistungen
  • Themen-Bundle- Smart Home, E-Mobility etc.

Methodik:

 

1. 5.000 Interviews mit Energiekunden - Bundling-Kunden vs. Non-Bundling-Kunden

  • Durchführung von ca. 5.000 Interviews mit Energiekunden
  • Über diese Interviews werden ca. 750 Bundling-Kunden identifiziert.
  • Beide Gruppen – ca. 4.250 Non-Bundling-Kunden und 750 Bundling-Kunden – durchlaufen Fragen zur Anbieterbeziehung, Kundenbindung und Kundentypologie.
  • Mit der Analyse lassen sich damit die Unterschiede der zwei Segmente und Implikationen für Energieanbieter herausarbeiten.

2. 750 Interviews mit Bundling-Kunden (500 Hardware- und 500 Tarif-Bündelkunden mit Überlappung)

  • Jeder Befragte bewertet zufällig eines von zwölf Bündelprodukten zu Ermittlung der Attraktivität und Treiber und Barrieren.
  • Über eine Conjoint-Analyse werden aus den zwölf Produkten für Verbraucher attraktive Bündel inklusive Pricing identifiziert.
  • Zwei Produkte werden mit gesonderten Conjoint-Analysen vertieft.
  • Durch die umfangreichen Ergebnisse erhalten Produktentwicklung und Marketing Insights für ihre Arbeit und Anregungen für die Konzeption und Testung von neuen Bündelprodukten.

Themen und Ablauf der Befragung:

 

Basisteil in der Umfrage

  • Bundling-Ausstattung
  • Aktueller Strom- / Gas-Anbieter + Telekommunikationsanbieter
  • Kundenbindung

Produktvertiefung

  • Grundinteresse an Bundling-Angeboten
  • Untersuchte Produkte:

    • Tablet
    • Kühlschrank
    • Geschirrspüler
    • Wäschetrockner
    • Smarte Heizungs-Thermostate
    • Smarte Beleuchtung
    • Smarte Steckdosen
    • Wallbox → In Conjoint-Analyse vertieft
    • Balkonkraftwerk → In Conjoint-Analyse vertieft
    • Smart Meter → als Mehrwertangebot
    • Energieberatung
    • Internet-Flat
  • Conjoint-Analyse zu Bundling-Angeboten
    Verbraucher wählen ihre Favoriten aus praxisnahen Bündel-Angeboten aus. So bestimmen wir valide die Marktpotenziale.
  • Vertieft untersuchte Angebote mit Conjoint: Internet- und Festnetz-Vertrag, Wallbox und Haushalts-Schutzbrief
  • Kaufbereitschaft
  • Bindungsbereitschaft bei Bundling-Angeboten

Zielgruppenmerkmale

  • Energiekundentypologie
  • Soziodemographische Faktoren
  • Psychografische Faktoren

Vernetzte Analyse

  • Durch Vernetzung der einzelnen Themen gewinnen wir Antworten auf Fragen wie…
    • Welche Bundle sind besonders attraktiv?
    • Wer interessiert sich für Bundle?
    • Wie wirken bestehende Bundle auf die Kundenbindung?
    • Welche Wirkung haben neuartige Bundle auf die Kundenbindung?

+ aktuelle Marktrecherchen zu Bündelprodukten

Weitere Informationen zur Studie finden Sie hier:

Studienangebot und Bestellformular (pdf)

 

Haben Sie Interesse an fundierten Erkenntnissen zu Wechselprozessen im Energiemarkt? Mit der Vertriebskanalstudie Energie wird jährlich der Wechselprozess von Strom- und Gaskunden anhand der Informations- und Vertriebskanäle im Detail transparent gemacht. Hier geht es zur Vertriebskanalstudie Energie Privatkunden.

Ansprechpartner

Thomas Donath Managing Partner
+49 (0) 21 03 / 25 819 - 22

Zurück